Testen Sie das neue Framework 2.1 der i2solutions GmbH. Ein intelligentes Management-Plattformsystem mit zahlreichen Komponenten und Widgets für Ihre Anwendungsfelder.
E-Mails, Telefonate, Briefe, Online-Feedbackquellen, Fragebögen, Interviews
Ein echtzeitfähiges NPS-Cockpit muss sich nahtlos in die individuelle Infrastruktur und die organisatorischen Gegebenheiten eines Unternehmens einbinden.
Das automatisierte und vollintegrierte NPS-Kennzahlensystem ist ein mächtiges Werkzeug, um Transparenz über die Kundenzufriedenheit zu schaffen und Potenziale für Verbesserungen aufzuzeigen. Unser Gesamtkonzept stellt darüber hinaus sicher, dass die Kennzahlen in Ihrem Unternehmen auch gelebt und Ihre Prozesse dadurch nachhaltig optimiert werden.
Wir implementieren nicht nur die Software in Ihre individuelle Unternehmensumgebung, sondern unterstützen Sie auch in der Transformation Ihrer Organisation, um das Konzept nachhaltig in Ihren Unternehmensprozessen zu verankern.
Im Fokus steht die Benutzerfreundlichkeit. Prozesse werden übersichtlich visualisiert, ohne den Nutzer zu überfordern.
Ein NPS-Cockpit ist so individuell wie die Unternehmen, in denen es eingesetzt wird. Abhängig von den spezifischen Kennziffern und deren Berechnung müssen die technischen Rahmenbedingungen, die organisatorische Situation sowie die Ziele und Wünsche der Anwender berücksichtigt werden. Im Folgenden sind die üblichen Schritte zum individuellen Echtzeit-NPS-Cockpit beschrieben.
Die Ziele und Wünsche der verschiedener Anwender und Interessensgruppen innerhalb der Organisation (z. B. Produktion und Instandhaltung) müssen abgestimmt und zu einem gemeinsamen Zielverstädnnis zusammengeführt werden.
Welche Naht- und Schnittstellen müssen berücksichtigt werden? Welche Datenquellen stehen bereits zur Verfügung? Müssen Adaptoren oder Sensoren eingerichtet werden? Welche Kennzahlen existieren bereits im Produktionsumfeld? Wie werden diese Kennzahlen in der täglichen Arbeit eingesetzt?
Ein funktionales Mockup kann die späteren Nutzer früh in den Entwicklungsprozess einbinden und die Akzeptanz der späteren Lösung maßgeblich beeinflussen.
In einem agilen Prozess wird die spätere Lösung schrittweise entwickelt und optimal an die Anforderungen der Nutzer angepasst. Hierbei wird nach jedem Entwicklungsintervall die Rückmeldung der späteren Anwender eingeholt. Parallel wird mit dem Anwender gemeinsam ein organisatorisches Konzept für die Implementierung entwickelt, um das NPS-Cockpit schnell und nachhaltig in die täglichen Abläufe zu integrieren.
Die Implementierung einer Lösung wird zunächst in einem Testbetrieb erprobt, evaluiert und angepasst. Hierzu eignen sich gemeinsam definierter Pilotbereiche.
Wir unterstützen in der Go-Live- und Roll-out-Phase, sei es durch Technologie-Support, Kommunikation oder Schulungsangebote. Unser After-Sales-Support steht Ihnen auch nach Projektabschluss gerne rund um die Uhr zur Verfügung.